Dr. Susam Dündar Işık ist mit Dr. Kemal Işık verheiratet und Mutter von Arda und Arsu-Nazik. Sie ist Agrar- und Politikwissenschaftlerin und war Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung für Hochbegabte. 2007 wurde Sie von der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion e.V (DITIB) zur „erfolgreichsten Frau“, und von der Türkischen Gemeinde Berlin (TGB) zur "erfolgreichsten Politikerin" gewählt. Ebenfalls war Sie Vorstandsmitglied von Türkiyemspor e.V. und im Aufsichtsrat der TGB. Seit 2010 ist Sie Geschäftsführerin in dem Bildungsunternehmen ARDA Beratung & Bildung.
BILDUNG
Um Bildungschancen für alle zu wahren und nicht auf eine finanziell gut ausgestattete „Elite“ zu beschränken, setze ich mich für eine inklusive Bildung ein. Ein hoher Bildungstand der Bevölkerung und eine hohe Qualität des Bildungssystems sind wichtige Voraussetzungen um die Herausforderungen, die aus Globalisierung oder Alterung resultieren, zu bewältigen; sie schaffen die Rahmenbedingungen, auf technologischen Wandel zu reagieren und aus der Globalisierung Nutzen zu ziehen. Ich habe mich die Jahre hinweg dafür eingesetzt, dass auch Menschen verschiedener Herkunft, Religion, sozialer Status und sexuelle Orientierung eine gute Bildung erhalten und dadurch ihre Zukunft sichern. Insbesondere habe ich mich in Projekten mit Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund engagiert und dazu beigetragen, dass sich ihre Zukunfstvisionen erweitern.
Mit verschiedensten Aktivitäten engagiert sich die FES in der Politischen Bildung und der Förderung von Jugendlichen. Die Studienförderung unterstützt begabte und sozial engagierte Studierende und Doktoranden bei ihrer Ausbildung.
Ich war zwischen 1999 und 2001 Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung. In Berlin, Bonn, Straßburg, Genf, Paris und Brüssel habe ich an Seminarprogrammen, Studienreisen und Workshops der Friedrich-Ebert -Stiftung teilgenommen.
FES brachte mir die politischen Abläufe in Deutschland näher. Kompetenztrainings und Workshops vermittelten mir wichtige Fähigkeiten, von denen ich noch heute profitiere. Beteiligungsorientierte Veranstaltungsformate ermöglichten mir, meine eigenen Standpunkte zu entwickeln und zu äußern; Politik in Deutschland, Europa und in der Welt besser zu verstehen und mit Problemen sorgfältig und sensibel umzugehen.
Ich habe meinen Promotionstraum durch das FES Stipendium verwirklicht. Dafür bin ich FES dankbar.
Mehr zu meiner Arbeit in der Friedrich-Ebert-Stiftung
Die Bücherkampagne „Verschenke dein Lieblingsbuch“ wurde 2007 von Nazli Irtemcelik, der Ehefrau vom ehemaligen türkischen Botschafter in Berlin, Herrn Mehmet Ali Irtemcelik, und Sevinc Alpman, der Ehefrau vom ehemaligen türkischen Generalkonsul zu Berlin, Herrn Nazif Alpman, initiiert. Mit der Kampagne sollte ein Beitrag zu der gesellschaftlichen Reintegration von strafanfälligen, türkeistämmigen Jugendlichengeleistet werden. Dieses Projekt habe ich von Beginn an durch verschiedene Tätigkeiten wie Pressearbeit aktiv unterstützt.
Pressemitteilungen zu der Kampagne " Verschenke dein Lieblingsbuch "
Presseberichte zu der wissenschaftlichen Zusammenarbeit
KOOPERATIONSVERTRAG