ORGANISATION ID: E10155895  / PIC: 934226983
ORGANISATION ID: E10155895  / PIC: 934226983
 

Strategische Partnerschaften

EUROPÄISCHE ZUSAMMENARBEIT IN DER BERUFSBILDUNG

Strategische Partnerschaften sind länderübergreifende Projekte von Einrichtungen der Berufsbildung. Sie sind Teil der Leitaktion 2 „Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren“ des EU-Programms Erasmus+ (Erasmus+ Berufsbildung: Strategische Partnerschaften (na-bibb.de).

 

Projekte zum Austausch guter Praxis, ohne intellektuelle Outputs, sind eine wichtige Form strategischer Partnerschaften. Diese Projekte haben in der Regel das Ziel, bewährte Praktiken, Erfahrungen und Methoden zwischen verschiedenen Organisationen oder Institutionen auszutauschen und zu teilen. Sie dienen dazu, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zu fördern, ohne spezifische intellektuelle Produkte oder Ergebnisse als Endziel zu haben.

 
Die wichtigsten Ziele solcher Projekte sind:
 
1. Aufbau und Stärkung von Netzwerken: Durch den Austausch guter Praktiken können Organisationen ihre Netzwerke erweitern und neue Partnerschaften aufbauen. Dies kann dazu beitragen, die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene zu fördern und den Zugang zu Ressourcen und Expertise zu verbessern.
 
2. Stärkung von Kapazitäten für transnationale Arbeit: Projekte zum Austausch guter Praxis ermöglichen es den beteiligten Organisationen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich der transnationalen Zusammenarbeit zu stärken. Dies kann die Vorbereitung auf zukünftige Projekte und die Bewältigung von transnationalen Herausforderungen erleichtern.
 
3. Förderung des Austauschs von Ideen, Methoden und Praktiken: Durch den Austausch von bewährten Praktiken, Ideen und Methoden können die teilnehmenden Organisationen voneinander lernen und innovative Lösungen für gemeinsame Probleme entwickeln. Dies kann zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Arbeit und zur Steigerung der Effektivität führen.
 
Insgesamt tragen Projekte zum Austausch guter Praxis ohne intellektuelle Outputs dazu bei, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Organisationen zu fördern, was letztendlich zur Förderung von Innovationen und zur Verbesserung der Qualität von Aktivitäten und Dienstleistungen beiträgt.

       AdresSE

ARDA Beratung & Bildung
Taylorstrasse 8A

14195 Berlin

E- Mail Adresse:

susam.dundar-isik@hotmail.de

info@ar-da.de

 

www.susam-dundar-isik.com

 

Telefon: +49 030 25580178

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© ARDA Beratung & Bildung