ORGANISATION ID: E10155895  / PIC: 934226983
ORGANISATION ID: E10155895  / PIC: 934226983
 

istanbul- Jugend Hand in Hand für sauberes Meer

 

36- JUGEND HAND IN HAND FÜR SAUBERES MEER

 

Projektnummer:  2017- 1- TR01 – KA105-057816
Projektbeginn: 04. Juni 2018
Projektabschlussdatum: 11. Juni 2018
Projektdauer: 8 Tage
Projektleiter: Istanbul Metropolitan Municipality
Standort des Projekts: Istanbul- Türkei

Partner: Litauen, Albanien, Marokko, Deutschland, Rumänien, Italien, Slowenien, Vereinigtes Königreich und die Tschechische Republik

 

 

Ziele:

Dieses Projekt beschäftigt sich mit Umweltbewusstsein, soziale Solidarität, Beteiligung und Freiwilligenarbeit, die vorrangige Themen des Erasmus+ Programmes sind. Unser besonderes Ziel dieses Projekts ist es, das Umweltbewusstsein zu erhöhen, die Aufmerksamkeit auf die Meeresverschmutzung zu lenken, darüber zu informieren, dass Meeres und Wasserressourcen unerlässlich sind, Bewusstsein zu schaffen und Jugendarbeiter in diesen Prozess einzubeziehen. Neben der Stärkung des Umweltbewusstseins des teilnehmenden Vertreters von Jugendarbeiten zielt sich auch auf die Stärkung der interkulturellen Toleranz und des Dialogs ab.

Anzahl und Profil der Teilnehmer:

Insgesamt 10 Länder mit der Türkei sind an diesem Projekt beteiligt. Die Gesamtzahl der Teilnehmer beträgt 32. 3 Teilnehmer aus jedem Partnerland und 5 Teilnehmer aus der Türkei. Teilnehmer sind aktive Jugendarbeiter, die sich verbessern wollen, um das soziale Bewusstsein für die Meeresverschmutzung zu schärfen. Es gibt keine Altersanforderung für die Teilnahme, aber mindestens 1 Teilnehmer aus jedem Partner muss im Alter von 18-30 Jahren sein.

 

Aktivitäten:

Bekanntschaftstreffen, Orientierung, Präsentation des Projekts, Präsentationen aus den Teilnehmerländern, Tagesauswertungstreffen, kulturelle Nacht und Institutionsmesse, teschnische Besuche, Meeresmüll, Wandkunstmalerei, Festivalteilnahme, Interviews, Fotoaustellungen, Messen, Workshops, NGO-Besuch, Gutachten, Austellung von Meeresabfällen, Präsentation von Umwelt NGOs, Meeresmuseum, Miniatürk und thematische Aquariumbesuche.

Methoden: Animatoren, Eisbrecher, Diskussionen, Expertenpräsentation, Frage-Antwort, Brainstorming, informative Präsentationen, Live- und visuelles Lernen, Vor-Ort-Beobachtung, Fragebögen, Evaluationstreffen, E-Journal Studien, BildendeKunst, Interviews, Unternehmensmessen, Produktgestaltung. 


Vorausgesagte Ergebnisse und Auswirkungen des Projekts: 

 

DiesesProjekt wird das Wissen der Teilnehmer über Umwel- tund Meeresverschmutzung erweitern, und sie werden ihre Erfahrungen mit Jugendlichen und NGOs teilen. Durch das Projekt werden Jugendarbeiter zu neuen Generationen beitragen, indem sie das Bewusstsein für Umwelt-, Meeres- und Flussverschmutzung schärfen.

Dieses Projekt wird auch zur kulturellen Interaktion vonTeilnehmern aus verschiedenen Kulturen beitragen und zum Abbau von Vorurteilen beitragen. Die Arbeit im Team für ein gemeinsames Ziel unter Beteiligung von Jugendlichen und Jugendbetreuern wird das Bewusstsein für bewährte Verfahren in unserem Land, das sichim laufenden Prozess der EUNominierung befindet, stärken. Am Ende dieses Projekts werden die Teilnehmer in der Lage sein, die aktuelle Situation mit dem Wissen über Istanbul auf europäischer Ebene zu bewerten.

 

 Langfristige Vorteile: 

Die Teilnehmer und die Institute werden die Möglichkeit haben, die eigene Verantwortung besser zu verstehen, und als Ergebnis dieser Verbindung werden neue Projekte entwickelt, die eine langfristige Zusammenarbeit ermöglichen. Die Nachhaltigkeit des Projekts wird durch die institutionellen Kapazitäten und Einrichtungen unserer Stiftunggewährleistet. 

Die Daten und Umfrageergebnisse dieses Projekts werden als Referenz in der Arbeit der teilnehmenden Länder und Institutionen am Ende dieses Projekts verwendet.

       AdresSE

ARDA Beratung & Bildung
Taylorstrasse 8A

14195 Berlin

E- Mail Adresse:

susam.dundar-isik@hotmail.de

info@ar-da.de

 

www.susam-dundar-isik.com

 

Telefon: +49 030 25580178

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© ARDA Beratung & Bildung