Projektnummer : 2020-1-TR01-KA104-089277
Teilnehmer : 10
Unsere Auszubildenden und Studierenden unserer Berufsgleichstellungsprogramme sind überwiegend Frauen, Jugendliche und Migranten. Wir möchten ihnen ein „Entrepreneurship-Training“ bieten, das sie an die Logik der Unternehmensgründung heranführen kann, sowie berufliche Fähigkeiten erwerben. Wir glauben, dass eine Ausbildung in einem europäischen Land, das eine unternehmerische Kultur geschaffen hat, unsere institutionellen Kapazitäten erheblich verbessern wird. Darüber hinaus wird die unternehmerische Ausbildung, die sie erhalten, unseren Administratoren und Lehrern helfen, sich beruflich weiterzuentwickeln, ihre eigenen Ideen zu aktivieren, falls vorhanden, oder das Bewusstsein zu schärfen und der Gruppe, die sie ansprechen und ausbilden, zu helfen. Als Institut haben wir als Projektthema die Platzierung von Unternehmertum in der Bildung gewählt, da wir alle Arten von Bildung verfolgen, die uns mit dieser Rolle verbinden, wobei unsere Rolle mit der Logik des „Lebenslangen Lernens“ funktioniert. Wenn wir über die Kultur des Unternehmertums in Europa sprechen, gehen wir zurück in die 1980er Jahre. Der wichtige Vertreter dieser Kultur ist Deutschland. Berlin wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Aber aus heutiger Sicht ist Deutschland die führende Wirtschaftsmacht der Welt. Der wichtigste Grund dafür ist die Tatsache, dass es einen unternehmerischen Mittelstand gibt und die Kultur des Unternehmertums geschaffen wurde. Um unser Projekt seinem Zweck entsprechend zu realisieren, haben wir nach Institutionen gesucht, die alternative Ansätze nutzen, indem sie sich in diesen Fragen verbessern. Wir haben unseren Kursplan mit einer Institution aus Deutschland erstellt, die Schulungen gemäß unseren Projektzielen anbietet. Dank des geplanten Kurses:
* Um verschiedene Arten von Unternehmertum zu verstehen,
*Unternehmertum als Methode zu lehren, die Übung erfordert,
* Um die Tiefe der fünf grundlegenden Anwendungsbereiche des Unternehmertums zu erfassen,
* die Fähigkeit erlangen, eigene Übungen zur Umsetzung der fünf grundlegenden unternehmerischen Praktiken zu erstellen,
*Wie Entrepreneurship in Deutschland in die Bildung integriert wird, können wir als Vor-Ort-Beobachtung aufführen.
Diese Errungenschaften sind eine Fortsetzung der Ausbildung, die wir in unserem Land erhalten werden, und geben unseren Mitarbeitern, Studenten und Auszubildenden die Möglichkeit, das Gelernte zu reflektieren.