14 - Hand in Hand für berufsqualifizierende Bildung in Betrieben
Projekt – Institut: Oltu Yavuz Selim Mesleki ve Teknik Anadolu Lisesi
Projekt – Nr.: 2014-1-TR01-KA102-004332
Projektleiter: Murat Haluk Acar
Teilnehmerinnenzahl für den Bereich computergestützte Buchführung: 5+1
Teilnehmerinnenzahl für Informatik Technologien: 5+1
Ansprechpartnerin: Esma ABBASİOĞLU
Projektinhalt:
Die qualifizierende Berufsausbildung in Betrieben bildet den praktischen Teil der theoretischen Bildung, die an diversen Bildungseinrichtungen wie Berufsschulen oder Berufshochschulen gelehrt wird. In diesem Zusammenhang ist die qualifizierende Berufsausbildung eine der wichtigsten Schritte von der Theorie zur Praxis. In den letzten Jahren ist die Nachfrage für qualifizierte Arbeitskräfte die eine Berufsausbildung erhalten haben in vielen Bereichen gestiegen. In den Bildungsbereichen Rechnungswesen und Informatik, welche die Kernbereiche unserer Schule darstellen, ist die sektorelle Nachfrage sehr gewachsen. Insbesondere der Bereich der Informatik-Technologien ist in der Türkei als auch weltweit einem stetigem Wachstum und Innovationen ausgesetzt, die für die Entwicklung von verschiedenen Sektoren eine wichtige Rolle spielen. Daher wächst auch der Bedarf an qualifiziertem Personal in dem Bereich. Unsere Schule bietet in diesen Bereichen eine computergestützte Bildung an.
In der Region gibt es wenige Betriebe in denen die Schülerinnen durch Praktika ihr theoretisches Wissen in der Praxis anwenden können. In den wenigen Betrieben, die Praktika anbieten werden anstelle von sektor- und bildungsrelevanter Arbeit andere Arbeiten vollzogen. Daher wenden sich viele Schülerinnen nach dem Abschluss verschiedenen Sektoren zu. Die sektorellen Bedürfnisse werden nicht befriedigt, die Invesititionen in die Berufsausbildung rentieren sich nicht und es gibt einen sehr großen Arbeitskraft- und Zeitverlust. Weiterhin ist das Personal nach dem Abschluss unzureichend qualifiziert.
Vor diesem Hintergrund soll zusammen mit einer Partnereinrichtung ein Mobilitätsprogramm verwirklicht werden. 10 Schülerinnen sollen in Berufsbildungseinrichtungen in Deutschland eine professionelle, qualifizierende Berufausbildung in Betrieben erhalten. Unsere Zielsetzungen beinhalten die Integration der Teilnehmerinnen in das Arbeitsleben, die Erweiterung der sektorellen Vision, die Verwertung des Arbeitsvolumens in unserer Region, die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, der Transfer von Innovationen von Europa in die Türkei und unsere Region und der Zuwachs an Interesse für den Bildungsbereich.
Das Projekt wird zusammen mit unserer Partnereinrichtung, ARDA Beratung & Bildung in Berlin verwirklicht.