ORGANISATION ID: E10155895  / PIC: 934226983
ORGANISATION ID: E10155895  / PIC: 934226983
 

ALTINDAĞ/ANKARA

20 - Altındağ Belediyesi'nin Hatırlama Kültürü "Ulucanlar Cezaevi Müzesi"

 

 

Projekt-Inst.: Altindağ Belediyesi

Teilnehmeranzahl:  6

 

 

 

 

Das berühmteste Gefängnis ist jetzt ein Museum

 

Das Projekt der Altindag Museum Mitarbeiter „Die Museen in Berlin und das Bildungsprogramm“ wurde von der ARDA Beratung und Bildung abgeschlossen.

Das in den Jahren 1925-2006 als Gefängnis aktive Gebäude, hatte bedeutende Namen der türkischen Geschichten als Insassen, Deniz Gezmis wurde dort erhängt und das Gebäude wurde zu mehreren Themen für Yilmaz Güneys Filmen. „Ankara Ulucanlar Cezaevi“ soll jetzt zu einem der meistbesuchten Museen werden.

Das Ulucanlar Cezaevi und das halboffene Zentrum für Kultur und Kunst steht unter Denkmalschutz. Der Bürgermeister von Altindag Dr. Veysel Tiryaki kommentiert das als solcher: 

Es ist ein Monument, welches in der Türkischen Politik und in der Geschichte seine tiefen Erinnerungen behalten wird.“

Durch die vertedigten Ideen und Eintellungen vieler Journalisten, Autoren und Künstlern ist das Ulucanlar Gefängnis als sein ganzes in ein Museum und als Kunst- und Kulturzentrum zu verwandeln.

Um die Arbeiten in der Türkei zu einem Vorbild zu funktionieren hat der Bürgermeister das Personal vom Museum zu Weitebildungs und Forschungszwecken zwischen 14. November und 19. November nach Berlin gesandt.

Dieses Projekt wird vom Bürgermeister und seinem Assistenten Yunus Keles und dem Leiter für Kultur und Sozialarbeiten Cengiz Kesin gefördert und unterstützt.

Als Gastgeber hat das ARDA Beratung und Bildungszentrum, die Inhalte des Projektes, Kunst, Kultur, und Geschichte mit dem Frauengefängnis in Lichterfelde vereint, da das selbe Projekt auch da stattfinden soll.

Dıe Leiterin des ARDA Beratung & Bıldungszentrum Dr. Susam Dündar Isik hat folgendes kommentiert: “Zuerst möchte ich dem Bürgermeister von Altindag Herrn Veysel Tiryaki und seinem Assistenten Herrn Keles, als auch Herrn Cengiz Keskin für die Teilnahme an dem Projekt danken und mitgeben, dass wir uns als ein Teil dieses Projektes sehr geehrt fühlen”

Das im Jahre 1982 gebaute Berlin Technisches Museum startete das Programm für Kommunikation, Medien, Druck, und Technologien der Produktion. Somit auch die Verbindung der Techniken, welches mit den Studenten ausgearbeitet worden ist. Dıes wurde in einer Ausstellung demonstriert und blieb in den Erinnerungen.

Es wurden Ideen zu dem Thema, welches in Deutschland eine tiefe Wunde aufweist, dem 2. Weltkrieg, wobei 30 Millionen Menschen ihr Leben gelassen haben im Topografischen Museen und der Einwirkungen auf das Nationalsozialismus ausgetauscht.

Das Zentrum der Kathedralen und die größte Kathedrale in Berlin das Berliner Dom wurde besucht und es wurde über die Unterstützung, dessen Geldquellen und der Denkmalschutz unterhalten.

Dem Ulucanlar Gefängnis sehr ähnlich sehende Frauengefägnis in Lichterfelde, welches von 1901 bis 2010 noch aktiv war, wurde zum großen Thema, da das gleiche Vorhaben wie in Ulucanlar geplant ist.

Letzteres waren dort noch 360 Frauen inhaftiert, fungiert jedoch inzwischen als ein Kulturzentrum und ist Mittelpunkt für Theater und Kunst.

Europas größtes Museum für Juden, das Jüdische Museum Berlin beinhaltet 2000 Jahre alte jüdische Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen. Während das ausdiskutiert wurde konnte man Zeugen der Geschichte, die Ausstellungsstücke im Museum betrachten.

ARDA Beratung & Bildung ist sehr geehrt und bedankt sich dafür, an solch einem ehrwürdigen Projekt teilzuhaben.

 

Vielen Dank Gemeinde Altundag

  Kontakt-AdresSE

ARDA BERATUNG & BILDUNG GmbH

Muthesiusstraße 28 12163 Berlin

Telefon :

+49 30 70086330

+ 49 30 42099456

+ 49 173 6316077

 

E- Mail Adresse:

info@ar-da.de

 

Facebook Adresse:

https://www.facebook.com/ardaberatungundbildung/?locale=de_DE

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© ARDA Beratung & Bildung