ORGANISATION ID: E10155895  / PIC: 934226983
ORGANISATION ID: E10155895  / PIC: 934226983
 

Strategische Partnerschaftsprojekte 2017-2021

Zwischen 2017 und 2021 wurden zahlreiche strategische Partnerschaftsprojekte im Rahmen von Erasmus+ und anderen internationalen Kooperationsprogrammen durchgeführt. Ziel dieser Projekte war es, Innovationen zu fördern, bewährte Verfahren auszutauschen und nachhaltige Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen aufzubauen.

 

Im Mittelpunkt standen zentrale Themen wie digitale Bildung, künstliche Intelligenz, soziale Inklusion, nachhaltige Entwicklung und berufliche Qualifizierung. Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Länder und Institutionen konnten innovative Ansätze entwickelt und erfolgreich in die jeweiligen Bildungssysteme integriert werden.

 

Diese strategischen Partnerschaften boten eine wertvolle Plattform für den internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch. Dadurch entstanden langfristige Netzwerke, die weit über die Laufzeit der einzelnen Projekte hinaus Bestand haben und weiterhin zur Weiterentwicklung von Bildung und Innovation beitragen.

 

Im Folgenden möchten wir Ihnen ausgewählte Projekte vorstellen.

 

 

Künstliche Intelligenz – Bildung für Jugendliche

 

Erasmus+ Jugendbildungsprojekt - KA205 Strategische Partnerschaft

Projektträger

Ankara Mamak District Directorate of National Education, Türkei

Projektnummer

2020-3-TR01-KA205-097360

Teilnehmende Länder und Institutionen

  • ARDA Beratung & Bildung GmbH (ARDA) – Deutschland

  • Middle East Technical University (METU-ODTÜ) – Türkei

  • Mind Map Association – Türkei

  • NeOvity – Schweden

Dieses Erasmus+ Projekt zielte darauf ab, Jugendlichen die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) näherzubringen und sie auf die zukünftigen Anforderungen im Bereich digitaler Technologien vorzubereiten. Durch internationale Kooperationen wurden innovative Lehrpläne, Schulungsmaterialien und praxisnahe KI-Trainings entwickelt, um das Bewusstsein und die Fähigkeiten der Jugendlichen in diesem Bereich zu stärken.

Das Projekt förderte interdisziplinäre Ansätze, um jungen Menschen ein umfassendes Verständnis für Maschinelles Lernen, Algorithmen, Datenanalyse und ethische Fragestellungen in der KI zu vermitteln. Ziel war es, sie nicht nur als passive Nutzer digitaler Technologien auszubilden, sondern sie zu befähigen, aktive Gestalter der KI-Zukunft zu werden.

Meine Behinderung ist KEIN Hindernis für meine Sexualität

 

Erasmus+ Erwachsenenbildungsprojekt - KA204 Strategische Partnerschaft

Projektträger

Manisa Directorate of Guidance and Research Center, Türkei

Projektnummer

2019-1-TR01-KA204-077450

Teilnehmende Länder und Institutionen

  • ARDA Beratung & Bildung GmbH (ARDA) – Deutschland

  • Italien

  • Litauen

  • Polen

  • Gouverneurschaft von Manisa, Türkei

  • Manisa Special Education School Business Applications – Türkei

  • Teacher Sukran Bilginer Private Education Application Center II. Step – Türkei

Dieses Erasmus+ Projekt wurde entwickelt, um die Herausforderungen zu adressieren, mit denen Menschen mit Behinderungen in Bezug auf Sexualität, Beziehungen und Selbstbestimmung konfrontiert sind. Ziel war es, das Bewusstsein, die Bildung und die Unterstützung sowohl für Menschen mit Behinderungen als auch für diejenigen, die sie betreuen und unterrichten, zu verbessern.

Durch die Zusammenarbeit internationaler Experten und Institutionen entwickelte das Projekt inklusive Bildungsressourcen, Schulungsmodule und praxisnahe Strategien, um Menschen mit Behinderungen zu befähigen, ihre Sexualität auf eine sichere, informierte und respektvolle Weise besser zu verstehen und auszudrücken.

Entdecke deine Talente und entferne das 'Dis' aus deiner Fähigkeit

 

Erasmus+ Erwachsenenbildungsprojekt - KA204 Strategische Partnerschaft

Projektträger

Edirne Hüseyin Hüsnü Tekışık Directorate of Guidance and Research Center, Türkei

Projektnummer

2018-1-TR01-KA204-058728

Teilnehmende Länder und Institutionen

  • ARDA Beratung & Bildung GmbH (ARDA) – Deutschland

  • International Institute of Applied Psychology and Human Sciences Associazione Culturale – Italien

  • Syllogos Ekpaidefsis Kal Anaptixis Atomon Me Idikes Angkes – Griechenland

  • SC Psihoforworld – Rumänien

Das Erasmus+ Projekt „Entdecke deine Talente und entferne das 'Dis' aus deiner Fähigkeit“ zielte darauf ab, Menschen mit besonderen Bedürfnissen durch Bildung und Kompetenzförderung in die Gesellschaft zu integrieren

Durch die Zusammenarbeit internationaler Partner wurden Bildungsstrategien, Schulungsprogramme und Beurteilungsinstrumente entwickelt, um individuelle Stärken zu identifizieren und gezielt zu fördern.

Entwicklung eines anwendbaren Curriculums für Arbeitsschutzfachkräfte

 

Erasmus+ Berufsbildungsprojekt - KA202 Strategische Partnerschaft

Projektkoordinator

Gaziantep Universität, Türkei

Projektnummer

2017-1-TR01-KA202-045736

Projektpartner

  • University of Novo Mesto Faculty of Health Sciences – Slowenien

  • Federación Valenciana de Empresarios de la Construcción – Spanien

  • Wyższa Szkoła Biznesu i Nauk o Zdrowiu – Polen

  • ARDA Beratung & Bildung GmbH – Deutschland

Projektziele

  • Entwicklung eines europaweit einheitlichen Curriculums für Arbeitsschutzfachkräfte gemäß EU-Standards.

  • Förderung der fachlichen Kompetenz von Ausbildern im Bereich Arbeitssicherheit.

  • Analyse und Optimierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen in den Partnerländern.

  • Schutz von Geflüchteten und Asylsuchenden vor unsicheren Arbeitsbedingungen durch gezielte Aufklärungsmaßnahmen.

Projektergebnisse

  • Entwicklung eines standardisierten und praxisorientierten Lehrplans für Arbeitsschutz.

  • Implementierung einer E-Learning-Plattform zur digitalen Weiterbildung (MEPOHS E-Learning-Plattform).

  • Erstellung einer mobilen Anwendung für Arbeitsschutz, die den einfachen Zugang zu relevanten Informationen ermöglicht.

  • Veröffentlichung eines Bedarfsanalyseberichts zur Identifikation von Defiziten in gesetzlichen und betrieblichen Arbeitsschutzmaßnahmen.

Das Projekt trägt langfristig zur Verbesserung der Arbeitssicherheit, zur Reduzierung von Arbeitsunfällen und zur professionellen Schulung und Zertifizierung von Fachkräften in der EU bei.

 

E-MEDIVIP Projekt 

 

E-MEDIVIP ist ein innovatives Erasmus+ Projekt zur Verbesserung der beruflichen und IKT-Praxis in der medizinischen Informatik. Es zielt darauf ab, Fachkräfte im Gesundheitswesen durch eine interaktive E-Learning-Plattform praxisnah zu schulen und ihre digitalen Kompetenzen zu stärken.

 

Ziel des Projekts

  • Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen durch praxisnahe IT-Schulungen.

  • Verbesserung der Beschäftigungschancen von medizinischen Fachkräften.

  • Entwicklung standardisierter Lehrpläne für die medizinische Informatik.

 

Projektpartner

Das Projekt wurde von der Bilecik Seyh Edebali Universität geleitet und in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Türkei, Spanien und Deutschland durchgeführt. Zu den Partnern gehören Universitäten, Forschungszentren und Berufsbildungseinrichtungen.

 

Ergebnisse

  • Entwicklung einer interaktiven E-Learning-Plattform.

  • Schulungsmodule für Gesundheits-IT, Patientenmanagement, Bildgebungssysteme und KI-gestützte Diagnostik.

  • Stärkung der internationalen Kooperation in der medizinischen Informatik.

E-MEDIVIP hat zur nachhaltigen Verbesserung der medizinischen IT-Ausbildung beigetragen und internationale Standards etabliert.

 

Weitere Informationen: http://emedivip.com/

Druckversion | Sitemap
© ARDA Beratung & Bildung