ORGANISATION ID: E10155895  / PIC: 934226983
ORGANISATION ID: E10155895  / PIC: 934226983
 

Qualifizierte Berufsschule durch mein Europäisches Praktikum


Projektnummer: 2020-1-TR01-KA102-085477
Projektträger: Batman Berufliche und Technische Anatolische Oberschule
Projektpartner (Deutschland): ARDA Beratung & Bildung GmbH
Anzahl der Teilnehmenden: 12

 

Projektübersicht

Das Erasmus+-Projekt „Qualifizierte Berufsschule durch mein Europäisches Praktikum“ wurde ins Leben gerufen, um den steigenden Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften im Bereich Chemietechnologie und verwandter Industrien in der Türkei zu decken. Ziel war es, Schüler*innen und Lehrkräfte der Batman Beruflichen und Technischen Anatolischen Oberschule (Batman MTAL) mit den erforderlichen beruflichen und technischen Kompetenzen auszustatten, um internationalen Standards gerecht zu werden.

 

Durch gezielte Praktika und berufliche Weiterbildungsmaßnahmen sollten sowohl die Beschäftigungsfähigkeit der Schüler*innen als auch die pädagogischen Fähigkeiten der Lehrkräfte verbessert werden. Die Teilnehmenden erhielten durch ihren Aufenthalt in Deutschland wertvolle praktische Erfahrungen in modernsten Laboren und Betrieben, wodurch sie ein tiefgehendes Verständnis für europäische Arbeitsprozesse und Qualitätsstandards entwickelten.

 

Die Rolle von ARDA im Projekt

Die ARDA Beratung & Bildung GmbH übernahm die Organisation und Durchführung des deutschen Projektsegments. Mit unserer langjährigen Erfahrung in internationalen Berufsbildungsprogrammen unterstützten wir das Projekt in folgenden Bereichen:

 

1. Koordination der Schülerpraktika in Deutschland

Ein zentrales Element des Projekts war die Praxisphase in Deutschland, die den Schüler*innen ermöglichte, ihr theoretisches Wissen durch direkte Anwendung in einem professionellen Umfeld zu vertiefen.

  • TÜV Rheinland, Berlin: Vom 16. Mai bis 5. Juni 2021 absolvierten fünf Schüler*innen ein Praktikum im Bereich Wasseranalyse.
    • Sie arbeiteten mit modernen Analyseverfahren zur sensorischen, physikalischen, chemischen, radiologischen und mikrobiologischen Untersuchung von Wasser.
    • Durch den direkten Austausch mit erfahrenen Fachkräften erhielten sie wertvolle Einblicke in internationale Standards der Qualitätskontrolle und Umweltanalytik.

2. Berufliche Weiterbildung für Lehrkräfte in Deutschland

Für die Lehrkräfte wurden spezielle On-the-Job-Trainings und Job-Shadowing-Programme organisiert, die in Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen und Forschungsinstituten stattfanden.

  • Partnerinstitutionen:

    • Bayer - Schering AG
    • Berlin Chemie AG
    • Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
  • Schwerpunkte der Weiterbildung:

    • Einführung in neue technologische Entwicklungen der Chemie- und Umweltanalytik
    • Innovative Lehrmethoden zur Vermittlung technischer Inhalte
    • Best Practices aus Europa für die Weiterentwicklung von Berufsschulcurricula
    • Qualitätsmanagement in der Berufsausbildung

 

Die Lehrkräfte erhielten fundierte Einblicke in europäische Bildungssysteme und entwickelten Strategien zur Modernisierung des eigenen Unterrichts in der Türkei.

 

3. Kulturelle und sprachliche Integration

 

Ein weiteres wichtiges Ziel des Projekts war die interkulturelle Sensibilisierung der Teilnehmenden. Um eine reibungslose Integration in den deutschen Arbeitsalltag zu gewährleisten, beinhaltete das Programm:

  • Sprachförderung und interkulturelle Kommunikationstrainings
  • Workshops zur Anpassung an internationale Arbeitsstandards
  • Kulturelle Exkursionen und interaktive Lernformate

 

Diese Maßnahmen trugen dazu bei, die Selbstständigkeit und Anpassungsfähigkeit der Teilnehmenden zu stärken, was ihnen langfristig bessere berufliche Chancen eröffnet.

 

Wichtige Ergebnisse und Auswirkungen

Dank der Beteiligung von ARDA in Deutschland konnte das Projekt nachhaltige und messbare Erfolge erzielen:

  • Erweiterung der Fachkompetenzen der Schüler*innen

    • Die Praktikant*innen kehrten mit vertieften technischen Kenntnissen in Wasseranalytik und Umweltchemie zurück.
    • Sie erwarben praxisnahe Fähigkeiten, die sie in der türkischen Industrie direkt anwenden können.
  • Modernisierung des Unterrichts an der Batman MTAL

    • Die Lehrkräfte passten ihre Lehrmethoden an europäische Standards an.
    • Neue Inhalte wurden in den Lehrplan integriert, um die berufliche Ausbildung zukunftsfähig zu machen.
  • Erhöhte internationale Wettbewerbsfähigkeit der Teilnehmenden

    • Die Schüler*innen erlangten bessere Qualifikationen, die ihnen den Zugang zu hochwertigen Arbeitsplätzen erleichtern.
    • Ihr Verständnis für internationale Arbeitsmärkte wurde gestärkt.
  • Bewusstsein für europäische Werte und interkulturelle Kompetenz

    • Die Teilnehmenden entwickelten ein tiefes Verständnis für europäische Arbeitskultur, Mehrsprachigkeit und Innovationsförderung.
    • Sie verbesserten ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld.
  • Netzwerkbildung und nachhaltige Kooperationen

    • Das Projekt schuf langfristige Partnerschaften zwischen türkischen und deutschen Bildungseinrichtungen sowie Industrieunternehmen.
    • Neue Projekte und Kooperationen wurden initiiert, um den internationalen Wissenstransfer weiter zu fördern.

 

Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven

Die durch dieses Erasmus+-Projekt geschaffenen Kooperationen und Erfahrungen dienen als Grundlage für zukünftige internationale Bildungsinitiativen. ARDA setzt sich weiterhin dafür ein, die berufliche Bildung in der Türkei und Europa zu stärken und die positiven Effekte des Projekts langfristig zu sichern.

Geplante Maßnahmen für die Zukunft:

  • Ausweitung der Praktika auf weitere technische Fachrichtungen
  • Etablierung eines Mentoring-Programms für Schüler*innen und Lehrkräfte
  • Entwicklung eines digitalen Netzwerks für den internationalen Fachaustausch
  • Förderung von Erasmus+-Folgeprojekten mit erweiterten Inhalten und Teilnehmergruppen

 

Durch den erfolgreichen Abschluss dieses Projekts wurde ein wichtiger Beitrag zur Modernisierung der beruflichen Bildung in der Türkei geleistet.

  Kontakt-AdresSE

ARDA BERATUNG & BILDUNG GmbH

Muthesiusstraße 28 12163 Berlin

Telefon :

+49 30 70086330

+ 49 30 42099456

+ 49 173 6316077

 

E- Mail Adresse:

info@ar-da.de

 

Facebook Adresse:

https://www.facebook.com/ardaberatungundbildung/?locale=de_DE

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© ARDA Beratung & Bildung